Prof. Dr.-Ing. Günter Hohenberg

Prof. Hohenberg als Firmengründer blickt auf eine ungewöhnlich erfolgreiche Berufslaufbahn zurück. Nach dem Abschluss des Maschinenbaustudiums an der TU Graz trat er 1970 in die Pkw- Motorenkonstruktion der damaligen Daimler-Benz AG ein. Wesentliche Punkte seiner Tätigkeit waren: Konstruktion und Auslegung des Wankelmotors, Thermodynamik des Arbeitsprozesses sowie Messtechnik.
1974 promovierte Prof. Hohenberg an der Universität Stuttgart mit dem Thema „Gemischbildung am Wankelmotor“ 1980 folgte die Habilitation mit dem Thema „Wärmeübergang im Dieselmotor“ am Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Thermodynamik der TU Graz.
1981 Eintritt in die AVL List GmbH, wo er zuletzt Entwicklungsleiter für die gesamte Elektronik- und Messtechnik-Entwicklung war. 1984 Berufung zum Professor und Leiter des Fachgebiets Verbrennungskraftmaschinen der Technischen Universität Darmstadt, wo er bis 2009 an zahlreichen Forschungs- und Entwicklungsaufgaben für die Automobilindustrie arbeitete. Die Schwerpunkte seiner Arbeiten lagen in der Untersuchung innermotorischer Vorgänge von Diesel- und Ottomotoren, der Motorelektronik, Motormesstechnik, Prüfstandstechnik und der Entwicklungsmethodik.
Weitere Themenschwerpunkte von Prof. Hohenberg liegen in der Simulation des Arbeitsprozesses und der Analyse und Weiterentwicklung alternativer Konzepte wie z.B. Hybridantrieb sowie Themen der Elektrifizierung des Antriebstranges.
In der IVD GmbH stellt nun Prof. Hohenberg seinen reichen Erfahrungsschatz für die Bearbeitung von Antriebsstrangthemen zur Verfügung.